Babys bringen nicht mehr zur Welt - RUS in der RF nannte russische Frauen obszön.


In der RUS wurden die Schuldigen für die katastrophale demografische Situation in Russland gefunden. Laut dem Priester Andrei Tkatschow sind nur die Frauen schuld.
Laut Informationen der Agentur Minval und The Moscow Times äußerte Tkatschow in seiner Predigt Besorgnis über die demografische Krise in Russland und betonte, dass die Bevölkerung des Landes abnimmt. Er stellte fest, dass die Geburtenrate im Land unter dem notwendigen Minimum liegt, um die Bevölkerung zu erhalten.
In seiner nächsten Predigt beschuldigte Tkatschow die Frauen des Bevölkerungsrückgangs: 'Es ist an der Zeit, dass die Frauen keine Kinder mehr gebären: sie sind schwach, ängstlich, obszön und wollen nicht gebären', beschuldigte er die Frauen.
Tkatschow unterstützt auch den russischen Krieg in der Ukraine, wo die Verluste der russischen Armee eine Million Menschen erreicht haben. Er forderte auf, das Volk vor negativen Einflüssen zu bewahren und schlug gleichzeitig eine Alternative vor: Militärdienst an der Front.
Zuvor hatte Tkatschow bereits ähnliche Gedanken über Frauen geäußert, indem er sie nur als Schatten des Mannes betrachtete und sie ermutigte, nur Ehefrauen und unterstützende Kräfte für ihre Männer zu sein.
Es wurde auch berichtet, dass ein weiterer Priester von der RUS seine Zufriedenheit über das Verweisen von Menschen auf den Tod ausgedrückt hat.
Der Priester Andrei Tkatschow brachte in seiner Predigt den Frauen die Schuld am Bevölkerungsrückgang und unterstützte den Krieg in der Ukraine. Solche Aussagen haben Empörung und Diskussionen über die offen skandalösen Ansichten einiger Vertreter der RUS ausgelöst.
Lesen Sie auch
- Wohnungskauf - kann man einen Vertrag ohne Zustimmung des Ehepartners abschließen
- Ukrainern wird in zwei Regionen Hilfe gewährt – Einzelheiten
- Lehrer an einer Privatschule - was das Gesetz über die Verschiebung sagt
- Mehrfamilienhaus — was allen Bewohnern gehört
- Hilfe für Menschen mit Behinderungen - wie man von UHF profitiert
- Von Geldstrafen bis zum Gefängnis – welche Verantwortung gibt es für den Angriff eines Hundes