E-Vakanzkarte: die Anstellung von Veteranen wird einfacher.


Die Minveteranen haben das Projekt zur Sicherstellung der Anstellung von Veteranen im öffentlichen Dienst - die E-Vakanzkarte - ins Leben gerufen
Um die Arbeitssuche und Anstellung von Veteranen im öffentlichen Dienst zu erleichtern, startet das Ministerium für Veteranen das Projekt mit dem Namen "E-Vakanzkarte". Dieses Projekt visualisiert Informationen über vorhandene Stellenangebote in staatlichen Behörden, lokalen Selbstverwaltungsorganen und Militärverwaltungen in der ganzen Ukraine.
Im Ministerium für Veteranen wurde bekannt gegeben, dass das Hauptziel des Projekts darin besteht, Veteranen bei der Arbeitssuche zu helfen und ihre Anstellung im öffentlichen Dienst zu fördern. Durch die Nutzung der "E-Vakanzkarte" können Benutzer Stellenangebote in verschiedenen Regionen der Ukraine auswählen und detaillierte Informationen zu den Anforderungen an Bewerber, Pflichten, Gehältern und Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen erhalten. Dazu muss man zum Register "Tabelle" wechseln.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Ministerium für Veteranen heute mehr als 17% der Mitarbeiter Veteranen und ihre Familienmitglieder sind, sowie die Familien von Verstorbenen, aktiven Soldaten und ehemalige Kriegsgefangene.
Auf der E-Karte sind bereits 170 Stellenangebote verfügbar, die stündlich aktualisiert werden.
Die Entwicklung der "E-Vakanzkarte" erfolgte in Zusammenarbeit mit der Nationalagentur der Ukraine für den öffentlichen Dienst (NAD) und der Internationalen Organisation für Migration (IOM).
Lesen Sie auch
- Feindverluste am 5. Juli 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Die USA sabotieren den Friedensplan von Trump: Experte nennt den Schuldigen im Pentagon
- Die Ukraine erwartet einen Sommer grausamer Angriffe: WSJ enthüllt Putins neuen Plan
- Antwort auf 'Shahedi': Die ukrainischen Streitkräfte trafen ein Schlüsselobjekt der Rüstungsindustrie in der Region Moskau
- Der Staatsbetreiber der Rückseite sprach über Sanktionen gegen unzuverlässige Lieferanten
- Russland hat 550 Ziele angegriffen: Selenskyj enthüllt Details des größten kombinierten Angriffs auf die Ukraine