Polen hat sich geweigert, Gleb von der Sanktionsliste zu streichen.

Polen hat sich geweigert, Gleb von der Sanktionsliste zu streichen
Polen hat sich geweigert, Gleb von der Sanktionsliste zu streichen
Das Innenministerium von Polen hat offiziell dem ehemaligen belarussischen Nationalspieler Alexander Gleb die Streichung von der nationalen Sanktionsliste verweigert.

Die Informationen wurden durch den entsprechenden Beschluss der polnischen Behörden bestätigt, der auf der offiziellen Website veröffentlicht wurde.

Warum Gleb auf der Sanktionsliste steht

Die polnischen Sanktionen gegen belarussische Sportler und öffentliche Personen sind Teil einer umfassenderen Kampagne zur Unterstützung demokratischer Initiativen in Belarus. Gleb gehört zu denjenigen, die aus Warschauer Sicht Verbindungen zum autoritären System haben.

Früher hatte Alexander Gleb erklärt, dass er gerne frei in die EU-Länder reisen und seine sportlichen und sozialen Aktivitäten fortsetzen würde, aber die polnische Entscheidung blockiert bisher diese Möglichkeit. Diese Einschränkung wirkt sich auch auf das Image des Sportlers in europäischen Kreisen aus.

Alexander Gleb ist einer der bekanntesten Fußballspieler in der Geschichte von Belarus. Er spielte für den Londoner Arsenal, Barcelona und auch für die Nationalmannschaft. Nach dem Ende seiner Karriere trat er sporadisch in den Medien auf und nahm an Veranstaltungen im GUS-Gebiet teil.

Das polnische Innenministerium hat Alexander Gleb die Streichung von der nationalen Sanktionsliste verweigert, die im Rahmen der Unterstützung demokratischer Initiativen in Belarus eingeführt wurde. Die Zuschauer erfuhren, dass diese Einschränkung die Möglichkeit des Sportlers, frei in die EU-Länder zu reisen, und sein Image in europäischen Kreisen beeinträchtigt.

Lesen Sie auch

Werbung