Russische Luftwaffe muss geschwächt werden - was der General der Bundeswehr vorschlägt.


Der Generalmajor der Bundeswehr Christian Freuding äußerte die Idee, russische Flughäfen und militärische Infrastruktur anzugreifen, um die Ukraine vor Raketen- und Drohnenangriffen zu schützen.
In seinem Interview in der Sendung Bundeswehr erklärte Freuding, dass es wichtig sei, Flugzeuge, Flughäfen und andere Luftfahrzeuge mit Langstreckenwaffen frühzeitig zu treffen, um deren Einsatz zu verhindern.
Schutz vor Drohnen und Raketen
Der General betonte, dass Russland aktiv die Produktion von Drohnen, ballistischen und cruise missiles entwickelt, was erhebliche Bedrohungen für die Ukraine mit sich bringen kann. Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, forderte er die NATO-Verbündeten auf, die Sanktionen gegen Moskau und dessen Verbündete zu verstärken.
'Die Ukraine sollte die Möglichkeit haben, Drohnen mit deutlich geringeren Kosten als den für diesen Zweck verwendeten Patriot-Raketen entgegenzuwirken', betonte der General.
Derzeit steigert Russland die Produktion von Kampfdrohnen und plant, mehr Angriffe auf die Ukraine durchzuführen, was die Notwendigkeit zur Erhöhung der Bereitschaft und zum Schutz des Landes schafft.
Insgesamt forderte Freuding koordinierte Maßnahmen seitens der NATO, um möglichen Bedrohungen vorzubeugen und die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine angesichts der Aggression Russlands zu stärken.
Lesen Sie auch
- Die Staatsbesonderheiten haben die Anzahl der Cyberangriffe in einem halben Jahr genannt
- Pistorius nannte die Liefertermine für neue Patriot-Systeme für die Ukraine
- Die Ukraine hat mit der Synchronisierung von Sanktionen mit Partnern begonnen - Selenski
- Waffenverkauf aus Odessa - Russland hat ein neues Handbuch veröffentlicht
- Selenskyj hat die Diplomaten aufgefordert, neue Wege zu finden, um der Ukraine zu helfen
- Die Russische Föderation hat die Bereitschaft zur dritten Verhandlungsrunde bestätigt